Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 02.07.2025
1. Allgemeine Informationen
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher bearbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten («Personendaten») mit grosser Sorgfalt und gemäss den anwendbaren gesetzlichen Vorgaben. Bleib Lokal, Oststr. 6b, 8500 Frauenfeld, Schweiz bearbeitet Ihre Personendaten für unterschiedliche Zwecke und informiert vorliegend transparent über diese Datenbearbeitungen. Unter «Personendaten» sind alle Informationen zu verstehen, die mit einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können. Unter den Begriff «Bearbeiten» fällt jeglicher Umgang mit Personendaten, z. B. beschaffen, bekanntgeben, speichern, löschen usw.
Bitte lesen Sie die ganze Datenschutzerklärung sorgfältig durch. So erfahren Sie wie und warum wir Ihre Personendaten bearbeiten und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit diesen Datenbearbeitungen haben.
Für wen und wann gilt diese Datenschutzerklärung?
wenn Sie von uns Dienstleistungen oder Produkte beziehen oder vertraglich mit uns in Verbindung stehen
Besucherinnen und Besucher unserer Website www.bleiblokal.ch
wenn Sie uns kontaktieren, z. B. via E-Mail, Brief, über unser Kontaktformular oder auch ein anderes Kontakttool
wenn Sie von uns Informationen oder Marketingkommunikation erhalten
wenn Sie sich für bestimmte Angebote (z. B. Events) anmelden
wenn Sie unseren Newsletter abonnieren
wenn Sie sich bei uns bewerben
wenn Sie im Rahmen von weiteren Datenbearbeitungen, die im Zusammenhang mit unseren Angeboten stehen, mit uns zu tun haben
2. Verantwortlichkeit
Es ist dasjenige Unternehmen für die Bearbeitung von Personendaten verantwortlich, das festlegt, zu welchem Zweck und mit welchen Mitteln die Bearbeitung erfolgt. Für die Datenbearbeitungen nach dieser Datenschutzerklärung ist folgende Gesellschaft oder Person die «Verantwortliche» im Sinne des DSG, d. h. die datenschutzrechtlich zuständige Stelle, soweit im spezifischen Einzelfall nichts Anderes kommuniziert wird (Identität):
Bleib Lokal
Oststr. 6b
8500 Frauenfeld
Schweiz
Bei Anliegen oder Fragen zum Datenschutz können Sie uns über folgende Adresse kontaktieren:
info@bleiblokal.ch
3. Zu bearbeitende Personendaten
Wir bearbeiten mit Blick auf die unterschiedlichen Zwecke auch unterschiedliche Kategorien von Personendaten. Bei Vertragspartnern, die Unternehmen sind, bearbeiten wir weniger Personendaten – hier bearbeiten wir insbesondere Daten von Kontaktpersonen der Unternehmen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Funktion im Unternehmen, Kommunikationsdaten). Viele der folgenden Personendaten geben Sie uns selbst bekannt. Dazu sind Sie in der Regel jedoch nicht verpflichtet. Falls Sie uns Daten über andere Personen bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und dass diese Daten zudem korrekt sind. Sie bestätigen dies automatisch, wenn Sie uns Daten dieser Dritten übermitteln. Bitte stellen Sie sicher, dass die betroffenen Dritten auf diese Datenschutzerklärung aufmerksam gemacht wurden.
3.1. Grunddaten und Kontaktinformationen
Name, Vorname
Geschlecht
Geburtsdatum
Anschrift/Adresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Angaben zu Sprachpräferenzen
Angaben zur beruflichen Funktion und zur Beschäftigung (z.B. Anstellungsverhältnis, Arbeitgeber)
3.2. Vertragsdaten
Angaben aus dem Vorfeld eines Vertragsabschlusses und Angaben zum Vertragsschluss selbst
Vertragsdauer, -inhalt, -beendigung
Kundenhistorie
Zahlungsdaten, Forderungen
Beanstandungen, Zufriedenheitsdaten, Rückmeldungen
Zugangsdaten, Logins
3.3. Bewerbungsdaten
Lebenslauf, Motivationsschreiben
Zeugnisse
Angaben zur aktuellen Anstellung
Lohnvorstellungen
Interviewinformationen
3.4. Kommunikationsdaten
Adressen, E-Mail, Telefonnummer
Inhalt der Kommunikation
Zeit und Umstände der Kommunikation
3.5. Verhaltensdaten
Nutzung unserer Website
technische Nutzungsdaten
Reaktionen, Klickverhalten, Interesse
3.6. Standort- und technische Daten
IP-Adresse, Geräteinformationen
Betriebssystem, Provider
Zugriffsprotokolle
Datum/Zeit der Nutzung
3.7. Weitere mögliche Daten
Fotos oder Videos bei Events
Teilnahme an Aktionen
Event-Teilnahmen
4. Zwecke unserer Datenbearbeitung
Zur Vertragserfüllung
Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Produkte
Für die Kommunikation (z.B. Beantwortung von Nachrichten)
Für Marketing- und Informationszwecke
Prüfung von Bewerbungen
Für interne Administration
5. Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Social Media
Wenn Sie via Social Media (Facebook, Instagram, YouTube, TikTok, LinkedIn etc.) mit uns interagieren, bearbeiten wir entsprechende Daten. Auch die Plattformen selbst erheben Daten gemäss deren Datenschutzerklärung.
Wir verwenden auf unserer Website Social-Media-Plugins (z.B. Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn, WhatsApp). Diese sind standardmässig deaktiviert und werden nur durch Klick aktiviert.
6. Online-Werbetechniken
Cookies helfen uns, Nutzer zu erkennen, Einstellungen zu speichern und Websitebesuche statistisch auszuwerten.
6.2. Welche Tools verwenden wir?
Google Analytics: Analyse von Websiteverhalten
Meta/Facebook-Pixel: gezielte Werbeschaltung
Hotjar: Analyse von Nutzerverhalten (z.B. Klicks, Scrolltiefe)
Details finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Anbieter:
Meta/Facebook: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Hotjar: https://help.hotjar.com/hc/de/sections/115003204947-%C3%9Cber-Hotjar
7. Datenbekanntgabe an andere Unternehmen und weitere Empfänger
Wir arbeiten mit Dienstleistern (z.B. IT-, Analyse-, Inkasso-, Marketingfirmen) zusammen. Diese bearbeiten Daten nur gemäss unseren Instruktionen und unterliegen vertraglichen Pflichten zur Datensicherheit.
In Einzelfällen geben wir Daten auch an andere Dritte weiter – etwa mit Ihrer Einwilligung oder wenn gesetzlich erlaubt.
8. Personendaten im Ausland
Einige Daten werden ausserhalb der Schweiz oder des EWR verarbeitet (z.B. in den USA oder Malta). Wenn kein gleichwertiges Datenschutzniveau besteht, verwenden wir Standardvertragsklauseln, die von den Behörden anerkannt sind.
9. Dauer der Datenbearbeitungen
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben (z.B. 10 Jahre bei Buchhaltungsdaten). Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
10. Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte:
Auskunft über bearbeitete Daten
Übertragung Ihrer Daten an Sie oder Dritte
Löschung Ihrer Daten
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Berichtigung unrichtiger Daten
Widerruf von Einwilligungen (mit Wirkung für die Zukunft)
Zur Identifikation kann ein Nachweis erforderlich sein (z.B. Ausweiskopie). Die Rechteausübung kann eingeschränkt sein, wenn z.B. gesetzliche Pflichten dem entgegenstehen.
11. Stand der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist auf dem neusten Stand und datiert vom 02.07.2025.